Offenheit Wertschätzung Kollegialität Professionalität Ethik
Die Coaching Peergroup Erfurt ist eine von 30 ehrenamtlichen Initiativen, organisiert im Deutschen Fachverband Coaching (DFC). Der DFC erwirtschaftet keine finanziellen Mittel. Die Mitgliedschaft (jedoch nicht die Teilnahme an den Peergroupterminen) ist kostenlos. Viele Mitglieder spenden an eine Entwicklungshilfeorganisation, wie zum Beispiel die Deutsche Welthungerhilfe.
Mit seinen regionalen Peergroups ermöglicht der DFC Coaching Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis, fachliche Weiterbildung, kollegialen Austausch und Intervision für die Entwicklung der eigenen Professionalität und zur Qualitätssicherung.
Die Peergroup Leiter sind vernetzt und bilden sich regelmäßig weiter. Als Kern des DFC und Kontaktpersonen nach außen verstehen sie sich als Vertreter von Werten wie Ethik, Respekt, Authentizität, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung.
Neben dem fachlichen Weiterbildungsangebot stellen die Peergroups eine Gemeinschaft dar, in der Offenheit, Warmherzigkeit und Wertschätzung einen geschützten Rahmen für persönliche Entfaltung und Wachstum der Teilnehmenden bilden.
Die Peergroup Erfurt bietet Online- und Präsenzformate sowie Outdoortermine in unterschiedlicher thematischer Tiefe an. Sie ist offen für verwandte professionelle Berufszweige (z.B. Psychotherapeuten, Seelsorger, u.ä.). Eine Mitgliedschaft im DFC ist KEINE zwingende Voraussetzung für die Teilnahme. Wenn Sie Interesse an einem Besuch haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Die Termin- und Themenübersicht finden Sie hier.
Die Zusammenarbeit in der PeerGroup orientiert sich an Ethik-Standards des Deutschen Fachverbandes Coaching und die Kernkompetenzen der International Coaching Federation.
Sind Sie interessiert am PeerGroup Format teilzunehmen, senden Sie uns einfach eine Email an dfcpgerfurt@gmx.de. Die Gastgeber der PeerGroup, Jörg Schmerbauch und Monika Hübner freuen sich, Sie in Ihrer Entwicklung als Coach ein Stück auf Ihrem Wege begleiten zu dürfen.